
Petra Burkhard
Standortleiterin Embraport
Die Strategie Embraport 2025 ist erfolgreich umgesetzt: Das Areal in Embrach hat sich zu einem Flaggschiff der grünen Logistik entwickelt. Mit modernster Infrastruktur, nachhaltiger Bauweise und einem zukunftsorientierten Nutzungskonzept ist die Vision Green Embraport Realität geworden.
Der Embraport bietet heute eine hochmoderne Plattform für Umschlag, Lagerung und Distribution von E-Commerce-Gütern aus der ganzen Welt. Er zählt zu den sichersten, modernsten, vielfältigsten, flexibelsten und nachhaltigsten Logistikzentren in der Region Zürich. Ein neu konzipiertes Zollfreilager ergänzt das Angebot und stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.
Die strategische Entwicklung des Embraport orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Mieter. Das Flächenportfolio wurde neu strukturiert, um flexibel auf zukünftige Anforderungen der Logistikbranche reagieren zu können – stets mit dem Ziel, nachhaltig und effizient zu wirtschaften.
Die Zürcher Freilager AG hat die Voraussetzungen für eine Zertifizierung des gesamten Areals nach dem DGNB-Gold-Standard für Quartiere geschaffen. Die Umsetzung dieser Zertifizierung ist in Vorbereitung.
Ausblick: Erweiterung bis 2027
Die Entwicklung geht weiter: Bis 2027 entsteht mit der Erweiterung des Gebäudes G ein weiteres zukunftsweisendes Projekt, das die Position des Embraport als führendes Zentrum für grüne Logistik weiter stärkt.
Für Fragen zu freien Flächen und deren Nutzungseignung wenden Sie sich an das Embraport-Management – wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Flächen zu finden!
Standortleiterin Embraport
Teamleiter Bewirtschaftung
Senior Immobilienbewirtschafterin


